Leasingrückgabe
Wir bereiten Dein Leasingfahrzeug auf die Rückgabe bei der Leasinggesellschaft vor, sodass Du stressfrei durch die Prüfung kommst ohne eine hohe Nachzahlung von mehreren Tausend Euro.
Leistungen
Spare bares Geld mit einer professionellen Aufbereitung Deines Leasingwagens!
-
Umgehen der Kostenfalle "Rückgabeschäden" 🔥
Autohäuser berechnen ihren Leasingkunden i.d.R. mehrere Tausend Euro für Schäden am Fahrzeug.
-
Umgehen der Kostenfalle "Sonstige Rückgabekosten" 🔥
Spare durchschnittlich 90% Rückgabekosten mit einer professionellen Fahrzeugaufbereitung.
-
Leasing-Inspektion 0 €
Wir inspizieren Dein Leasingfahrzeug kostenlos und ermitteln, was Dein Fahrzeug wirklich braucht.
-
Wenig Zeit investieren, viel Geld sparen
In nur wenigen Minuten mehrere Tausende Euro sparen.
zzgl. 5 % Materialkosten auf den Endpreis; Preise inkl. Mehrwertsteuer; Aufpreis bei starker Verschmutzung, Verwitterung und Übergröße (Caravan, Wohnmobil, Kleinbusse, Transporter)
Deine Vorteile
Professionelle Aufbereitung vor Leasingrückgabe
- Niedrige bis keine Rückgabekosten
- Zeitersparnis
- Gepflegtes Lackbild
- Gepflegter Innenraum
- Gepflegte Felgen
- Beseitigung von Lackdefekten
Rolf Klausen
Lackaufbereitung mit SmartRepair
Thorsten Walter
Lackaufbereitung
Alexander Prior
Lackaufbereitung mit Wachs
Max König
Nanoversieglung
Thorsten Matthias Gritz
Versieglung
Günter Nachtigall
Keramik- & Scheibenversieglung
Martin Frerck
Lackaufbereitung mit Wachs
Stefan Scheel
Lackaufbereitung mit Wachs
Torsten Küsel
Lackaufbereitung
Uwe Rosemann
Lackaufbereitung
FAQ
Häufig gestellte Fragenzur Leasingrückgabe
Welche Mängel muss ich vor der Leasingrückgabe beheben lassen?
Bei der Leasingrückgabe wird zwischen normalen Gebrauchsspuren und echten Schäden unterschieden. Kleine Kratzer im Einstiegsbereich oder leichte Abnutzungen im Innenraum gelten abhängig von der Leasinggesellschaft als normal. Tiefe Kratzer im Lack, Dellen, Brandlöcher in den Polstern, starke Verschmutzungen oder Felgenschäden hingegen werden als Mängel bewertet und können hohe Zusatzkosten verursachen. Genau hier lohnt sich unsere professionelle Fahrzeugaufbereitung in Lübeck: Wir bereiten Lack, Felgen und Innenraum so auf, dass viele dieser Mängel gar nicht erst auffallen – und Du unnötige Kosten bei der Leasinggesellschaft vermeidest.
Lohnt sich eine professionelle Fahrzeugaufbereitung vor der Rückgabe wirklich finanziell?
Ja, in den allermeisten Fällen lohnt sich unsere professionelle Fahrzeugaufbereitung in Lübeck. Denn was für Dich vielleicht nur nach ein paar Kratzern, Flecken oder kleinen Abnutzungen aussieht, kann bei der Leasinggesellschaft schnell als kostenpflichtiger Schaden gewertet werden – und die Reparaturkosten dort sind in der Regel deutlich höher als bei einer professionellen Aufbereitung. Mit einer gründlichen Reinigung, Politur und Pflege lassen sich viele Mängel beheben oder so stark verbessern, dass sie nicht mehr ins Gewicht fallen. Das bedeutet: Du gibst Dein Fahrzeug in gepflegtem Zustand zurück und sparst im Vergleich zur direkten Abrechnung durch die Leasinggesellschaft oft mehrere Tausend Euro.
Wie viel kostet eine Leasingaufbereitung in Lübeck?
Die Kosten für unsere professionelle Fahrzeugaufbereitung in Lübeck hängen vom Zustand des Fahrzeugs und den gewünschten Leistungen ab. Eine gründliche Innen- und Außenreinigung gibt es bereits wenige Hundert Euro, während eine Komplettaufbereitung inklusive Lackpolitur, Felgenreinigung und Beseitigung kleiner Schäden entsprechend mehr kostet. Wichtig ist: Im Vergleich zu den hohen Nachforderungen der Leasinggesellschaft sind die Investitionen in eine professionelle Aufbereitung fast immer deutlich günstiger – und Du gehst mit einem sicheren Gefühl in die Rückgabe.
Wie lange dauert die Aufbereitung und wann sollte ich spätestens einen Termin machen?
Unsere Fahrzeugaufbereitung in Lübeck dauert je nach Fahrzeugzustand und Leistungsumfang in der Regel einen bis zwei Tage. Damit wir genug Zeit für eine gründliche Reinigung, Politur und eventuelle Nacharbeiten haben, solltest Du den Termin mindestens zwei bis drei Wochen vor der geplanten Rückgabe vereinbaren. So stellst Du sicher, dass Dein Fahrzeug rechtzeitig fertig ist und wir alle Details optimal vorbereiten können.
Welche Leistungen umfasst eine Leasingaufbereitung (Innenreinigung, Politur, kleine Kratzer, Felgenreinigung usw.)?
Unsere Fahrzeugaufbereitung in Lübeck ist speziell darauf ausgerichtet, Dein Fahrzeug in einem Zustand zurückzugeben, der unnötige Zusatzkosten vermeidet. Dazu gehören eine gründliche Innen- und Außenreinigung, die professionelle Politur des Lacks, die Reinigung und Pflege von Polstern, Leder und Armaturen, sowie die Aufbereitung von Felgen und Scheiben. Je nach Bedarf können auch Geruchsbeseitigung oder die Behandlung kleiner Schäden hinzukommen. Ziel ist immer, dass Dein Auto bei der Rückgabe gepflegt und werterhaltend wirkt.
Können Kratzer, Dellen oder Steinschläge vor der Rückgabe entfernt werden?
Ja, viele Kratzer, Swirls und leichte Lackdefekte können wir mit unserer professionellen Lackaufbereitung deutlich reduzieren oder komplett entfernen. Auch kleinere Steinschläge im Lack lassen sich so kaschieren, dass sie bei der Rückgabe nicht ins Gewicht fallen. Bei größeren Lackschäden arbeiten wir mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen, die diese fachgerecht beheben. Für Felgenreparaturen oder die Beseitigung von Dellen geben wir Dir gerne Empfehlungen zu zuverlässigen Firmen in Lübeck, mit denen unsere Kunden sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Was passiert, wenn ich mein Leasingfahrzeug ungepflegt zurückgebe?
Wenn Du Dein Leasingfahrzeug ungepflegt zurückgibst, musst Du in der Regel mit hohen Zusatzkosten rechnen. Starke Verschmutzungen im Innenraum, Flecken auf den Polstern, Abnutzungen am Leder oder Kratzer im Lack werden von der Leasinggesellschaft als Schäden eingestuft – und die Beseitigung dort ist deutlich teurer als eine professionelle Aufbereitung im Vorfeld. Außerdem macht ein ungepflegtes Fahrzeug einen schlechten Eindruck und kann zu einer strengeren Bewertung führen. Mit einer Leasingaufbereitung in Lübeck stellst Du sicher, dass Dein Auto im bestmöglichen Zustand zurückgegeben wird – sauber, gepflegt und ohne böse Überraschungen bei der Abrechnung.
Kann ich die Aufbereitungskosten steuerlich geltend machen (z. B. bei Geschäftsfahrzeugen)?
Ja, wenn es sich bei Deinem Fahrzeug um ein Geschäftsfahrzeug handelt, kannst Du die Kosten für die Leasingaufbereitung in der Regel als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen. Damit mindern sich Deine steuerpflichtigen Gewinne und Du sparst zusätzlich Geld. Bei Privatfahrzeugen ist dies nicht möglich. Am besten sprichst Du im Einzelfall mit Deinem Steuerberater, um die optimale Lösung für Dich zu finden.
Bietet ihr ein Komplettpaket an, damit mein Auto garantiert ohne böse Überraschungen zurückgenommen wird?
Ja, wir bieten spezielle Leasing-Komplettpakete an, die alle wichtigen Leistungen für eine stressfreie Rückgabe abdecken. Dazu gehören eine gründliche Innen- und Außenreinigung, Politur, Pflege von Leder und Polstern, Felgenreinigung und – falls nötig – die Beseitigung kleinerer Lackdefekte. Bei größeren Schäden arbeiten wir mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen und vermitteln Dir für Felgen und Dellen zuverlässige Fachbetriebe.